atelier encaustic
über mich.
Nachdem ich mich vor ca. sieben Jahren zunächst mit der Seidenmalerei beschäftigte, stieß ich etwa ein Jahr später, 2013, auf den mir damals unbekannten Begriff "Encaustic".
Hierbei handelt es sich um eine historische Maltechnik, bei der Farbpigmente in Bienenwachs eingebracht und daraufhin in heißem, flüssigen Zustand auf den dafür vorgesehenen Maluntergrund (Leinwand, Holz, Papier, Ton etc.) aufgetragen werden. Vorzugsweise setze ich das Wachs auch in Kombination mit anderen Materialien ein.
Die Technik hierfür habe ich mir sowohl autodidaktisch angeeignet, als auch in zahlreichen Kursen an der Encaustic-Akademie in Weilheim verfeinert. Hierzu zählten unter anderem die Kurse "Schellack Grundtechniken", "Saeta Wachsschichtung und Einarbeitung von Fremdmaterialien", "Pop Art", "Spachteln Paletta" sowie "Penkurs" oder auch der "Große Floral Kurs".
Eine Auswahl meiner künstlerischen Exponate biete ich im Frühjahr und Herbst auf Hobby- und Künstlermärkten im gesamten nordbayerischen Raum und darüber hinaus an.
Aber nicht nur die Wachskunst, sondern auch das "Acrylic Pouring", ein spezielles Verfahren in der Acrylmalerei, habe ich in mein Repertoire aufgenommen.
Die Kunst ist in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil in einem Leben geworden. Ich beschreite hierbei nicht nur bekannte Pfade, sondern bin auch offen für Neues und experimentiere gerne.